anbrennen

anbrennen
'anbrɛnən
v irr
encender/encenderse, quemarse, pegar fuego a

nichts anbrennen lassen — no perderse nada

an| brennen
unregelmäßig
I intransitives Verb sein
(Speisen) quemarse; angebrannt riechen/schmecken oler a/saber a quemado
II transitives Verb
(anzünden) encender, prender fuego [a]
(Perfekt hat/ist angebrannt) (unreg) transitives Verb (hat)
[mit Feuer] quemar, prender fuego a
————————
(Perfekt hat/ist angebrannt) (unreg) intransitives Verb (ist)
[Essen] quemarse
nichts anbrennen lassen (umgangssprachlich & figurativ) no perderse ni una

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • anbrennen — anbrennen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anbrennen — Anbrênnen, ein Verbum, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, mit irregulärer so wohl als regulärer Conjugation, ich brannte an, angebrannt, und brennete an, angebrennet. 1) Brennen machen, anzünden. Ein Licht anbrennen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anbrennen — V. (Aufbaustufe) etw. zum Brennen bringen Synonyme: anfachen, anzünden, entzünden Beispiel: Er brannte sich eine Zigarette an und setzte sich in den Sessel. anbrennen V. (Aufbaustufe) beim Kochen als schwarze Masse am Boden des Topfes… …   Extremes Deutsch

  • Anbrennen — Anbrennen, von der Speise, bes. von Suppen, Milch, Brei, wenn dieselbe wegen zu wenigen Zusatzes der Flüssigkeit od. Mangels an Umrühren u. Umwenden sich an den Boden des Kochgefäßes anlegt, wodurch dieselbe brenzlich wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • anbrennen — ankokeln (umgangssprachlich); ansengen; versengen * * * an|bren|nen [ anbrɛnən], brannte an, angebrannt: 1. a) <tr.; hat anzünden: eine Kerze, ein Streichholz anbrennen. b) <itr.; ist anfangen zu brennen: das nasse Holz wollte nicht… …   Universal-Lexikon

  • anbrennen — 1. anfachen, anzünden, entzünden, Feuer legen, in Brand setzen/stecken; (landsch.): anstecken. 2. sich entzünden, Feuer fangen; (ugs.): angehen. 3. anhängen, [sich] ansetzen, schwarz werden. * * * anbrennen:1.〈zubrennenanfangen〉sichentzünden·Feuer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anbrennen — ạn·bren·nen [Vt] (hat) 1 etwas anbrennen etwas durch Anzünden zum Brennen bringen <Holz anbrennen>; [Vi] (ist) 2 etwas brennt an etwas beginnt (meist leicht) zu brennen <ein Balken> 3 etwas brennt an etwas bekommt beim Kochen zuviel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anbrennen — *1. Er ist angebrannt. *2. Nich licht wat anbrennen laten. – Grimm, I, 300. Eine Sache schnell verrichten. [Zusätze und Ergänzungen] 1. Nicht mehr frei, bereits verlobt. (S. ⇨ Ansangeln.) In Niederösterreich: Der ist angebrennt. Von jemand, der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anbrennen — anbrennenv 1.jnanbrennen=jnentjungfern,schwängern.Eigentlich»zumBrennenbringen«;hierweiterentwickeltzu»Leidenschaftlichkeitentfachen«.19.Jh. 2.beiihmistetwangebrannt=eristverstimmt.HergenommenvonderStimmungangesichtsangebranntenEssens.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anbrennen — verschnärke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • anbrennen — ạn|bren|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”